top of page

Zertifikate und Urkunden

Hier finden Sie einen Überblick und ein Video zu meinen erworbenen Fähigkeiten und wie ich diese sinnvoll in meine beratende Tätigkeit integriere.
Diplom HSU UniBw_edited.jpg

Diplom in Pädagogik


Ich habe mein Diplom in Pädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg erworben, einer Institution, die für ihre strenge akademische Disziplin und ihre besondere Studienstruktur bekannt ist. Mein Studium umfasste allgegenwärtig spezifische und interdisziplinäre Schwerpunkte, die mich auf eine vielseitige Karriere im Bereich der Pädagogik vorbereitet haben. Hier sind die wesentlichen Inhalte meines Studiums:
Sozialpädagogik: In diesem Schwerpunkt habe ich gelernt, wie soziale Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt werden können, um Einzelpersonen und Gemeinschaften zu unterstützen. Die Sozialpädagogik vermittelt Fähigkeiten zur Intervention und Prävention sowie zur Förderung sozialer Integration.
Medienpädagogik: Dieser Bereich befasst sich mit der Rolle der Medien in der Bildung. Ich habe untersucht, wie verschiedene Medienformen genutzt werden können, um Bildungsprozesse zu unterstützen und zu verbessern. Dazu gehörten sowohl traditionelle als auch digitale Medien und deren Einfluss auf Lernende.
Psychologie: Im Rahmen meines Studiums habe ich grundlegende und fortgeschrittene Konzepte der Psychologie kennengelernt. Dies umfasst das Verständnis menschlichen

Verhaltens, kognitiver Prozesse und emotionaler Reaktionen, die alle entscheidend für die Entwicklung effektiver pädagogischer Strategien sind.

Beratungspsychologie: Hier habe ich mich auf Techniken und Methoden der Beratung konzentriert. Dieser Bereich lehrte mich, wie man Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt und ihnen hilft, persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Beratungskompetenzen sind essentiell für die Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen in pädagogischen Kontexten.

Philosophie und Ethik: Die Auseinandersetzung mit philosophischen und ethischen Fragestellungen hat mir geholfen, ein tiefes Verständnis für die moralischen und ethischen Grundlagen des pädagogischen Handelns zu entwickeln. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um verantwortungsbewusste und reflektierte Entscheidungen im Berufsleben zu treffen.

 

Besonderheit des Studiums an einer Universität der Bundeswehr: Ein Studium an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr zeichnet sich durch seine besondere Struktur und Disziplin aus. Die Ausbildung erfolgt in einem straffen Zeitrahmen mit einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von einer intensiven Betreuung und einem hohen Maß an praktischer Erfahrung, was eine fundierte und praxisnahe Ausbildung gewährleistet.

 

Mein Diplom in Pädagogik bildet die Grundlage für meine professionelle Laufbahn und ergänzt meine Qualifikationen im Fitness-, Gesundheits- und Ernährungsbereich. Es befähigt mich, ganzheitliche und fundierte Beratung und Unterstützung anzubieten, die sowohl pädagogische als auch psychologische Aspekte berücksichtigt.

TÜV NORD Zert. - HEALTH COACH - Ganzheitlicher Gesundheitstrainer an der Medletics Academy

 

Im November 2022 habe ich erfolgreich die Fortbildung zum zertifizierten Health Coach an der Medletics Academy abgeschlossen. Diese Ausbildung, zertifiziert durch den TÜV NORD, umfasst mindestens 80 Stunden theoretischen und praktischen Unterrichts. Themenbereiche wie Medizin, Psychologie, Ernährung, Training und Regeneration werden intensiv behandelt. Als zertifizierter Health Coach bin ich in der Lage, nach ausführlicher Anamnese individuelle Beratungen und Maßnahmenpläne zu erstellen, die meine Klienten in den genannten Bereichen unterstützen. Die Zertifizierung durch den TÜV NORD garantiert höchste Qualität und Kompetenz in der Ausbildung.

Medletics Academy Health Coach Zertifikat.jpg
Fitness-Trainer B-Lizenz.jpg
Safs & Beta Physio-Fitnesstrainer .jpg
Safs & Beta Fachberater für Ernährung .jpg
Safs & Beta Kardio- und Kraftleistungsdiagnostik .jpg
Safs & Beta Training Sales Erfolg .jpg
Safs & Beta Fitness- Trainer A-Lizenz .jpg
Safs & Beta Natural Bodybuilding .jpg
Safs & Beta Ernährungscoach B-Lizenz .jpg
Bild.jpeg
Bild 1.jpeg
Scanner.jpg

Inhaltliche Dokumentation dieser Zertifikate:

 

1. Fitnesstrainer B-Lizenz (April 2016)

Ich habe den Kurs zum Fitnesstrainer B-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. In diesem Kurs wurden die Grundlagen der Trainingslehre, Trainingssteuerung sowie die motorischen Fähigkeiten von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer intensiv behandelt. Zudem habe ich Wissen über das Herz-Kreislauf-System, Anatomie und Ernährung erworben.

 

2. Trainer für Cardio- und Kraftleistungsdiagnostik (Juni 2016)

In diesem Lehrgang habe ich spezialisierte Kenntnisse in der Trainingslehre des Cardiotrainings und der Kraftleistungsdiagnostik erworben. Zu den Inhalten gehörten unter anderem Ausdauer-Test-Verfahren, der Einsatz von Herzfrequenz-Computern und praxisorientierte Kraftmessungen.

 

3. Natural Bodybuilding (Oktober 2016)

Dieser Kurs vertiefte mein Verständnis für Natural Bodybuilding. Ich lernte Intensitätstechniken im Training, die Bedeutung von Superkompensation und die Rolle mentaler Komponenten im Bodybuilding kennen. Außerdem wurde auf die sinnvolle Anwendung von Supplements eingegangen.

 

4. Physio-Fitnesstrainer (Juli 2016)

Der Lehrgang zum Physio-Fitnesstrainer ermöglichte mir eine fundierte Ausbildung in Rehabilitations- und Fitness-Training. Inhalte waren unter anderem Sportmedizin, orthopädische Aspekte und Regenerationsmaßnahmen.

 

5. Training Sales Erfolg (Oktober 2016)

Dieser Kurs schulte mich in den wichtigsten Verkaufs- und Kommunikationstechniken, die im Fitness- und Gesundheitsbereich entscheidend sind. Themen wie Bedarfsanalyse, Einwandbehandlung und moderne Verkaufstools wurden intensiv behandelt.

 

6. Ernährungscoach B-Lizenz (November 2016)

Dieser Kurs konzentrierte sich auf die verschiedenen Aspekte der Ernährungsberatung, einschließlich Nährstoffbedarf, Diäten und Sporternährung. Ich erwarb Kenntnisse über die Entwicklung von Ernährungsplänen und die Beratung von Klienten in Ernährungsfragen.

 

7. Fachberater für Ernährung (April 2017)

In diesem Lehrgang vertiefte ich mein Wissen in der Ernährungsberatung. Themen wie die Psychologie der Ernährungsberatung, spezielle Ernährungsbedürfnisse und präventive Ernährung standen im Fokus.

 

8. Fitnesstrainer A-Lizenz (Januar 2017)

Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist eine weiterführende Qualifikation, die mein Wissen und meine Fähigkeiten im Bereich Fitness und Personal Training auf die nächste Stufe hebt. Inhalte waren unter anderem Cardio- und Kraftleistungsdiagnostik, Natural Bodybuilding und Verkaufsstrategien im Fitnessbereich.

 

9. Unverträglichkeiten & Allergien (März 2024)

Dieser Lehrgang befasste sich mit den physiologischen Grundlagen des Immunsystems, der Unterscheidung zwischen Allergien und Unverträglichkeiten sowie den Einflussfaktoren auf deren Entstehung. Ich lernte, wie man Ernährungspläne für Personen mit Allergien und Unverträglichkeiten entwickelt.

 

10. Darmgesundheit (Mai 2024)

In diesem Kurs erwarb ich fundiertes Wissen über die Funktion des Darms, die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn sowie die Bedeutung der Darmgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden und die sportliche Leistung.

11. Ernährung-Coach A-Lizenz (August 2024)

Zusammenfassend bedeutet die Lizenz, dass ich als Ernährungs-Coach über umfassende Fachkenntnisse verfügt, um eine qualitativ hochwertige und differenzierte Ernährungsberatung anbieten zu können, die auf verschiedenen spezialisierten Themengebieten basiert.

Militärische Lehrgänge und ihre Bedeutung für meine Arbeit

Aufgrund meines Strebens nach neuen Herausforderungen, verbunden mit dem Ziel Körper und Geist zu vereinen und um die eigenen Grenzen zu erfahren, habe ich auch an mehreren herausfordernden militärischen Lehrgängen teilgenommen. Diese Erfahrungen prägen meine Arbeit und bieten ein Alleinstellungsmerkmal, das Ihnen, meinen Klienten, zugutekommt.

 

Hier sind die vier wesentlichen militärischen Lehrgänge, die ich absolviert habe:

1. Einzelkämpferlehrgang I (Januar 2005 - Februar 2005)

 

Der Einzelkämpferlehrgang I an der Infanterieschule in Hammelburg war der Beginn meiner intensiven militärischen Ausbildung. Dieser Lehrgang beinhaltete grundlegende Überlebens- und Kampfstrategien. Ich lernte, wie man in extremen Situationen eigenständig und effektiv handelt, was meine Fähigkeiten in Entscheidungsfindung und Stressbewältigung deutlich verbesserte.

2. Einzelkämpferlehrgang II - Jagdkampflehrgang (September 2007 - Oktober 2007)

 

Der fortgeschrittene Einzelkämpferlehrgang II an der Luftlande- und Lufttransportschule in Altenstadt vertiefte meine Kenntnisse in spezialisierten Kampftechniken und Überlebenstaktiken. Hier wurde ich in komplexen Szenarien geschult, die ein hohes Maß an körperlicher Fitness und mentaler Stärke erforderten. Diese Fähigkeiten helfen mir heute, individuelle Trainingspläne zu erstellen, die auch mentale Resilienz fördern.

3. Commando Moniteur Lehrgang (Mai 2009 - Juni 2009)

 

Der Commando Moniteur Lehrgang am Centre National d’Entraînement Commando in Frankreich war einer der anspruchsvollsten Kurse, die ich absolviert habe. Hier lernte ich fortgeschrittene militärische Techniken und Strategien. Der Lehrgang förderte meine Führungsfähigkeiten und mein Durchhaltevermögen. Diese Erfahrungen lassen mich heute effektive Coaching-Methoden anwenden, die sowohl körperliche als auch mentale Aspekte berücksichtigen.

4. Dschungelkampflehrgang in Französisch-Guyana (März 2010)

 

Der Dschungelkampflehrgang im Centre d’Entraînement en Forêt Équatoriale (CEFE) war eine extreme Herausforderung, die mich an die Grenzen meiner physischen und psychischen Belastbarkeit brachte. In diesem Lehrgang lernte ich, unter extremen klimatischen Bedingungen zu überleben und zu operieren. Diese außergewöhnlichen Erfahrungen ermöglichen es mir, meinen Klienten einzigartige Einblicke und Strategien für Resilienz und Anpassungsfähigkeit zu vermitteln.

 

Verbindung zu meinen Qualifikationen und Nutzen für Klienten:

Die Kombination aus meinen militärischen und zivilen Qualifikationen bietet eine einzigartige Perspektive und Herangehensweise an Fitness und Gesundheit. Meine militärischen Erfahrungen haben mir Disziplin, Durchhaltevermögen und mentale Stärke vermittelt, die ich in meinen Trainings- und Ernährungsprogrammen integriere. Als Gesundheits-Pionier kann ich meinen Klienten nicht nur fachliche Expertise bieten, sondern auch praktische, erprobte Strategien zur Verbesserung ihrer physischen und mentalen Gesundheit.

 

Diese Alleinstellungsmerkmale heben meine Dienstleistungen hervor und bieten einen zusätzlichen Mehrwert für alle, die ihre Fitness- und Gesundheitsziele erreichen möchten.

Fallschirmspringer.jpg

Lehrgang für Fallschirmspringer


Inhalt und Befähigung
Die Teilnahme am Lehrgang für Fallschirmspringer an der Luftlande- und Lufttransportschule im Juli 2008 war ein entscheidender Meilenstein in meiner militärischen Laufbahn. In diesem intensiven Kurs wurde ich umfassend in den Techniken und Verfahren des Fallschirmspringens ausgebildet. Der Lehrgang umfasste theoretische Schulungen zu aerodynamischen Prinzipien, Sicherheitseinweisungen und Notfallverfahren sowie praktische Übungen und Sprünge aus verschiedenen Höhen.
Besonderheiten
Der Fallschirmspringer-Lehrgang ist bekannt für seine strenge physische und psychische Anforderung. Teilnehmer müssen nicht nur eine hervorragende körperliche Fitness aufweisen, sondern auch mentale Stärke und Entschlossenheit. Die Ausbildung umfasst zahlreiche praktische Sprünge, bei denen Präzision, Kontrolle und schnelle Reaktionsfähigkeit gefragt sind. Die Fähigkeit, in unvorhersehbaren Situationen ruhig zu bleiben und schnelle Entscheidungen zu treffen, wird intensiv trainiert.

Nutzen in meiner Tätigkeit

Die Fähigkeiten und Erfahrungen, die ich während des Fallschirmspringer-Lehrgangs erworben habe, sind von unschätzbarem Wert für meine Arbeit als Nährstoffberater und HormonCoach. Die strenge Disziplin, das Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen, fließen in meine Beratungs- und Coachingmethoden ein. Zudem habe ich gelernt, komplexe und potenziell riskante Situationen zu bewältigen, was mir hilft, auch in herausfordernden Beratungssituationen die Ruhe zu bewahren und effektiv zu agieren.Diese militärische Ausbildung unterstreicht meine Fähigkeit, sowohl körperliche als auch mentale Herausforderungen zu meistern, und stellt sicher, dass ich meinen Klienten nicht nur fachliche Expertise, sondern auch praktische, erprobte Strategien zur Verbesserung ihrer Gesundheit und Fitness bieten kann.

05_Einzelkämpferlehrgang EKL 1 Hammelburg.jpg

Einzelkämpferlehrgang I (EKL I)

 

Inhalte und Befähigung
Der "Einzelkämpferlehrgang" (EKL I) ist ein spezialisierter Ausbildungskurs in der deutschen Bundeswehr, der Soldaten auf eigenständige Operationen vorbereitet. Die Hauptkomponenten dieses Kurses umfassen typischerweise:
1. Überlebensfähigkeiten: Ausbildung in Überlebenstechniken, einschließlich dem Bau von Unterkünften, dem Finden und Reinigen von Wasser und dem Beschaffen von Nahrung in verschiedenen Umgebungen.
2. Kampfausbildung: Fortgeschrittene Kampffähigkeiten, einschließlich Nahkampf, Taktiken kleiner Einheiten und dem Einsatz verschiedener Waffensysteme.
3. Navigation: Beherrschung der Landnavigation mit Karten, Kompass und GPS-Systemen unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich Nacht und schlechtem Wetter.
4. Körperliche Konditionierung: Intensive körperliche Ausbildung zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Belastbarkeit unter stressigen Bedingungen.
5. Feldhandwerk: Fähigkeiten für das Leben und Arbeiten im Feld, einschließlich Tarnung, Deckung und Feldhygiene.

6. Erste Hilfe: Erweiterte Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung zur unmittelbaren Versorgung in Gefechtssituationen.

7. Führungs- und Entscheidungsfähigkeiten: Entwicklung von Führungsfähigkeiten und der Fähigkeit, schnelle Entscheidungen in Drucksituationen zu treffen.

8. Flucht und Ausweichen: Techniken zum Vermeiden von Gefangennahme, Entkommen im Falle einer Gefangennahme und Widerstand gegen Verhöre.

9. Spezialoperationen: Ausbildung für spezielle Missionen wie Aufklärung, Sabotage und Hinterhalte.

 

Fazit:

Diese Ausbildung hat mich mit wesentlichen Fähigkeiten für eigenständige Operationen und Überleben unter verschiedenen herausfordernden Bedingungen ausgestattet.

01_Einzelkämpferlehrgang - Jagdkampflehrgang EKL 2 Altenstadt.jpg

Jagdkampflehrgang - EKL II

 

Inhalte und Befähigung:
Der "Jagdkampflehrgang" (Einzelkämpferlehrgang II - EKL II) ist eine fortgeschrittene Ausbildung in der deutschen Bundeswehr, die speziell darauf abzielt, Soldaten für den Einsatz hinter feindlichen Linien und für spezielle Operationen vorzubereiten. Die Hauptkomponenten dieses Kurses umfassen typischerweise:
1. Erweiterte Überlebensfähigkeiten: Fortgeschrittene Techniken zum Überleben in feindlichem Gebiet, einschließlich dem Bau von Verstecken, Tarnung und dem unauffälligen Bewegen.
2. Erweiterte Kampfausbildung: Intensiviertes Training in Nahkampf, taktischem Schießen und dem Einsatz von Sprengstoffen und anderen speziellen Waffen.
3. Infiltration und Exfiltration: Techniken zum unbemerkten Eindringen und Verlassen von feindlichem Gebiet, einschließlich der Nutzung von Wasserwegen und Fallschirmen.
4. Erweiterte Navigation: Präzise Navigation in schwierigen Umgebungen und unter extremen Bedingungen, sowohl bei Tag als auch bei Nacht.
5. Psychologische Widerstandskraft: Stärkung der mentalen Belastbarkeit und Stressbewältigung in Extremsituationen.

6. Spezielle Operationen: Planung und Durchführung von Hinterhalten, Sabotageaktionen und Aufklärungsmissionen.

7. Verhörwiderstand: Techniken zur Widerstandsfähigkeit gegen feindliche Verhöre und psychologische Kriegsführung.

 

Fazit:

Diese Ausbildung hat mich mit erweiterten Fähigkeiten für den Einsatz hinter feindlichen Linien und für spezialisierte militärische Operationen ausgestattet.

03_Commando Moniteur Französischer Einzelkämpferlehrgang.jpg

Brevet Moniteur (Commando Moniteur)

 

Inhalte und Befähigung:
Der "Brevet Moniteur" ist ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an einem speziellen Trainingskurs für Kommando-Techniken bescheinigt. Dieser Kurs ist besonders anspruchsvoll und richtet sich an Soldaten, die als Ausbilder für Kommando-Einheiten fungieren möchten. Die Hauptkomponenten dieses Kurses umfassen typischerweise:
1. Fortgeschrittene Kampftechniken: Intensives Training in Nahkampf, Selbstverteidigung und der Anwendung fortgeschrittener Kampftechniken.

2. Überlebenstraining: Erweiterte Überlebensfähigkeiten in verschiedenen Umgebungen, einschließlich extremen klimatischen Bedingungen.

3. Taktische Ausbildung: Detaillierte Schulung in militärischen Taktiken und Strategien, um Kommandooperationen effizient durchführen zu können.

4. Führung und Ausbildung: Entwicklung von Führungsqualitäten und Fähigkeiten zur Ausbildung und Motivation anderer Soldaten.

5. Spezialisierte Missionen: Planung und Durchführung von Spezialoperationen, einschließlich Aufklärung, Sabotage und Rettungsmissionen.

6. Physische und Psychische Belastbarkeit: Training zur Steigerung der körperlichen Fitness und mentalen Widerstandskraft unter extremen Stressbedingungen.

 

Fazit:

Diese Ausbildung qualifiziert mich als Ausbilder für Kommando-Einheiten und vermittelt mir fortgeschrittene Fähigkeiten in Kampftechniken, Überlebenstraining und taktischer Ausbildung.

Dschungelkampf-Lehrgang - Stage Aguerrissement CEFE

Zusammenfassung:
Der "Stage Aguerrissement" ist ein intensiver Trainingskurs, der speziell auf das Überleben und den Kampf im Dschungel ausgerichtet ist. Dieser Kurs wird von der französischen Fremdenlegion angeboten und findet im Centre d'Entraînement en Forêt Équatoriale (CEFE) in Französisch-Guayana statt. Die Hauptkomponenten dieses Kurses umfassen typischerweise:
1. Überleben im Dschungel: Ausbildung in Techniken zum Überleben im tropischen Regenwald, einschließlich dem Bau von Unterkünften, dem Finden und Reinigen von Wasser und der Beschaffung von Nahrung.

02_Dschungelkampflehrgang Französich Guyana.jpg

2. Dschungelkampf: Training in taktischen Kampftechniken, die speziell für den Dschungel entwickelt wurden, einschließlich Nahkampf, Tarnung und Hinterhalte.

3. Navigation im Dschungel: Fähigkeiten zur Navigation in dichten, unübersichtlichen Wäldern mit Hilfe von Karten, Kompass und natürlichen Orientierungspunkten.

4. Physische und Psychische Belastbarkeit: Intensives Training zur Steigerung der körperlichen und mentalen Belastbarkeit unter extremen klimatischen Bedingungen.

5. Wasserüberquerungen: Techniken zum sicheren Überqueren von Flüssen und anderen Wasserhindernissen im Dschungel.

 

Fazit:

Diese Ausbildung hat mich mit wesentlichen Fähigkeiten für das Überleben und den Kampf im Dschungel ausgestattet, einschließlich fortgeschrittener Überlebenstechniken, Dschungelkampf, Navigation und physischer sowie psychischer Belastbarkeit unter extremen Bedingungen.

bottom of page